TEIL FÜNF:

PARTNER

Die Teams

Muc-Off hat immer mit Partnern von höchster sportlicher und technischer Kompetenz zusammengearbeitet. Eine interne Kultur, die von wissenschaftlicher Entwicklung geprägt ist, hat Partnerschaften mit so unterschiedlichen Weltklasse-Organisationen wie dem Laboratory of the Government Chemist und Canyon//SRAM oder mit dem National Physical Laboratory und Team INEOS-Grenadiers und Team Bahrain-McLaren ermöglicht.

Team Sky/INEOS-Grenadiere

Unsere Partnerschaft mit Team Sky/INEOS Grenadiers hat in vielerlei Hinsicht den Standard für neue Beziehungen mit Organisationen oder Teams gesetzt. Alles begann 2014 und hat uns sieben Grand-Tour-Siege sowie einige unserer beliebtesten Produkte beschert. Ein gemeinsames Engagement für evidenzbasierte Entwicklung ist die Grundlage unserer erfolgreichsten Partnerschaft.

Carsten Jeppesen

TECHNISCHER DIREKTOR

Die Partnerschaft von Muc-Off mit Großbritanniens einzigem UCI WorldTour-Team, früher bekannt als Team Sky, hat entscheidend dazu beigetragen, dass wir uns auf gute Wissenschaft konzentrieren und nicht auf die Marketing-Masche, die den Sektor dominiert. Carsten Jeppesen, der technische und kommerzielle Leiter des Teams, hat eine persönliche Abneigung gegen übertriebene Behauptungen. Schon bei seinem ersten Treffen mit Alex Trimnell, dem Gründer und Geschäftsführer von Muc-Off, spürte er den gleichen Wunsch nach evidenzbasierter Entwicklung.

"Seit unserer Partnerschaft mit Muc-Off haben wir sieben sehr erfolgreiche gemeinsame Jahre hinter uns, die von Siegen auf der Straße und einer ständig wachsenden Palette innovativer Produkte geprägt sind. Sie teilen unser Ethos der kontinuierlichen Verbesserung, und diese jüngste Produkteinführung ist ein großartiges Beispiel dafür und für die Zusammenarbeit. Die Partnerschaft ist eine hervorragende Fallstudie, nicht nur für unsere Arbeitsweise als Team, sondern auch für ihre Arbeitsweise als Unternehmen."

JEFF CROMBIE

SERVICEKURS MECHANIKER

Mechaniker Jeff Crombie verbringt die meiste Zeit auf dem Servicekurs des Team INEOS-Grenadiers in Belgien. Die Anlage verkörpert die Standards eines Teams, das auf Spitzenleistungen in allen Bereichen ausgerichtet ist: sportlich, kommerziell, logistisch und mechanisch.Es ist eine ruhige, zielstrebige Umgebung, makellos sauber und mit hochentwickelten Maschinen ausgestattet. Insofern weist sie eine bemerkenswerte Parallele zum neuen Labor von Muc-Off auf.

"Muc-Off ist super offen für Feedback. Ich habe sie immer als unglaublich hilfsbereit empfunden. Mehr als ein offenes Ohr kann man von einem Sponsor nicht verlangen. Sie haben zum Beispiel an einer kleinen Modifikation des Hydrodynamic Schmieren gearbeitet. Sie schicken uns Tests und Proben und laden uns ein, Feedback zu geben."

CHRISTLICHE KNIE

PROFI-RADSPORTLER

Christian Knees ist der Elder Statesman des Teams INEOS-Grenadiers. Mit 39 Jahren ist er rund 20 Jahre älter als der jüngste Fahrer des Teams, der 19-jährige Spanier Carlos Rodrigues. Knees ist eine unschätzbar wertvolle Ressource für Muc-Off: ein Fahrer, der auf 15 Jahre Wettkampferfahrung auf höchstem Niveau zurückgreifen kann, um unseren Wissenschaftlern und Ingenieuren wichtiges Feedback zu liefern. Seine Detailversessenheit beschränkt sich nicht nur auf den Renntag. Knees sorgt dafür, dass seine Flotte von Trainingsrädern, von identischen Maschinen bis hin zu Mountainbikes und Gravelbikes, auf höchstem Niveau gehalten wird. Er verlässt sich auf die großzügige Versorgung seines Hauses in der Nähe von Köln mit Muc-Off, wo die Vorzüge verkehrsfreier Feldwege durch die Nachteile von Schlamm und Schmutz ausgeglichen werden.

CANYON//SRAM

Canyon//SRAM, das UCI Women's WorldTour-Team, ist eine faszinierende Fallstudie für den Wert, den Muc-Off aus seinen technischen Partnerschaften zieht. Es ist ein Weltklasse-Team unter der Leitung der ehemaligen Weltmeisterin Pauline Ferrand-Prévot und Kasia Niewiadoma, einer Spezialistin für Etappenrennen mit Gesamtsiegen bei fünf der prestigeträchtigsten Mehrtagesrennen.

Rolf Aldag

SPORTDIREKTOR

Rolf Aldag kam im Januar 2020 als Sportdirektor zu Canyon//SRAM. Seine langjährige Erfahrung als technischer Berater zahlreicher Teams der Herren-WorldTour macht ihn zu einer besonders wertvollen Verstärkung für die Partner des Teams. Seine Kenntnisse aus erster Hand über die Anforderungen eines Fahrers (er fuhr 15 Jahre lang in der höchsten Liga des professionellen Herrenradsports, bevor er ins Management wechselte) ermöglichen es ihm, die Kommentare der Fahrer in wichtiges Feedback umzusetzen. Aldags präzise und genaue Beschreibungen der Leistung eines Produkts sind von immensem Wert.

"Du willst das Risiko minimieren. Das erreichen Sie, indem Sie die besten Produkte verwenden, die Sie bekommen können, und indem Sie mit Leuten zusammenarbeiten, denen Sie vertrauen. Das Produkt muss in jeder Situation funktionieren. Zum Beispiel muss es für einen Fahrer im Training funktionieren, dessen Heimrad nicht die gleiche Wartung erfährt wie die Rennräder und Ersatzräder, die von Chefmechaniker Jochen Lamade und seinem Team vorbereitet werden. Wenn Sie als Sportdirektor im Teamauto sitzen, wollen Sie in keiner Situation Zweifel haben. Sie wollen zum Beispiel nicht bei einem nassen Rennen dabei sein und sich fragen, ob die Ketten der Fahrer neu geschmiert werden müssen, weil der Regen die erste Schicht abgewaschen hat. Muc-Off ist ein großartiger Partner. Ich habe eine Beziehung zu ihnen aus meiner Zeit beim Team Dimension Data und weiß, wie viel Wert sie auf wissenschaftliche Tests und Ergebnisse legen. Für mich geht es nur um Beweise. Bis Sie Beweise haben, ist es nur eine Geschichte."

Jochen Lamade

Chefmechaniker

Jochen Lamade ist seit 15 Jahren im professionellen Radsport tätig. Seine Expertise liegt in den Bereichen Logistik und Management sowie Mechanik: Neben der umfangreichen Ausrüstung des Teams ist er für zwei Vollzeitmechaniker verantwortlich.

"Wir sind 16 Fahrerinnen. Jede Fahrerin hat drei Rennräder: eins zu Hause zum Training und ein erstes und ein zweites Rennrad. Die Rennräder bleiben auf der Servicestrecke. Die Mädchen haben noch zwei weitere Räder - ein Zeitfahrrad für Rennen und ein Zeitfahrrad fürs Training - also insgesamt fünf Räder pro Fahrerin. Manche Mädchen haben sogar sechs Räder, so dass ich bei rund 80 Rädern den Überblick behalten muss."

Er glaubt, dass die Verringerung der Leistungsunterschiede zwischen den Fahrerinnen im weiblichen Peloton die Bedeutung mechanischer Optimierungen erhöht. Das Nanotube-Schmiermittel von Muc-Off ist Lamades Wahl, wenn die Fahrerinnen gegen die Uhr fahren. Für die anspruchsvollen Bedingungen der Frühjahrsklassiker verwendet er Muc-Off Hydrodynamic Schmieren und Muc-Off Hydrodynamic Classics Schmieren.

"Jetzt, wo der Frauensport ein wirklich hohes Niveau erreicht hat, zählt jede Sekunde. Die Funktion des Rads und insbesondere die Funktion des Antriebsstrangs wird immer wichtiger. Die Unterschiede zwischen den Fahrerinnen sind winzig, daher kann alles, was man mit besserer Schmierung erreichen kann, einen Unterschied machen. Die Zeitunterschiede zwischen dem ersten und dem zweiten Platz werden immer kleiner."

Alice Barnes

BRITISCHER STRASSEN- UND ZEITFAHRMEISTER

Alice Barnes schöpft das scheinbar grenzenlose Potenzial aus, das sie mit ihrem Auftritt auf der Weltbühne auszeichnete. Sie ist sich zunehmend der Bedeutung optimaler mechanischer Effizienz bewusst geworden.

"Ich werde immer wählerischer, was die Einstellung meines Fahrrads angeht. Vor ein paar Jahren wäre ich auf jedes beliebige Fahrrad gesprungen und damit gefahren und hätte nicht wirklich gemerkt, wenn sich zu viel geändert hätte, aber jetzt verbringe ich viel mehr Stunden auf meinem Fahrrad. Da mein Rennrad und mein Trainingsrad genau gleich eingestellt sind, denke ich mir bei einer Änderung: 'Oh, das ist ein bisschen seltsam.'"

Barnes' Entwicklung als Zeitfahrerin verlief exponentiell. Sie betont, dass sie sich nicht als Spezialistin für das Rennen gegen die Uhr sieht. Ihr britischer Titel und ihr Anteil am Weltmeistertitel im Mannschaftszeitfahren, den Canyon//SRAM 2018 gewann, lassen jedoch mehr als nur eine flüchtige Bekanntschaft mit dem wahren Radrennen vermuten. Vor kurzem hat sie entdeckt, dass Indoor-Rennen ähnliche Anforderungen an eine optimale Antriebsleistung stellen.

"Effizienz war eines der größten Anliegen bei den Zwift-Rennen, die wir während des Lockdowns absolvierten. Natürlich ist es sehr wichtig, sicherzustellen, dass jedes Watt durch die Pedale zu deinem Avatar gelangt. Taktik spielt online eine Rolle, aber nicht so sehr wie bei Straßenrennen. Das Team sagte uns vor jedem Rennen, dass wir einen sauberen, gut geschmierten Antriebsstrang haben sollten, um nichts von dieser Effizienz einzubüßen."

Genauer gesagt ist sich Alice der Synergie zwischen Muc-Off und ihrem Team bewusst. Canyon//SRAM steht für mehr als nur für den Gewinn von Radrennen, und Muc-Off teilt diese proaktiv integrative Haltung.

"Muc-Off und Canyon//SRAM sind sich sehr ähnlich. Wir sind ein tolles Team - bunt, aufregend und integrativ - und bei Muc-Off ist es genauso. Es ist eine tolle Marke mit spannenden Produkten. Es passt wirklich gut zusammen und es ist toll, mit einem solchen Unternehmen zusammenzuarbeiten."

Britischer Radsport

British Cycling ist einer der weltweit führenden nationalen Dachverbände, der sich durch internationale Erfolge eine große Teilnehmerzahl zunutze macht. Die Organisation betreut alle Formen des Radsports in Großbritannien, von BMX über Mountainbike bis hin zum Radrennsport. Ob Sie ein Radsportler sind, der sich einer persönlichen Herausforderung stellt, ein Pendler oder ein gemütlicher Wochenendfahrer, sie setzen sich dafür ein, dass jeder Spaß am Radfahren hat.

Darren Henry

KAUFMANN

Darren ist Handelsdirektor bei British Cycling und verantwortlich für die Entwicklung und Umsetzung der Handelsstrategie von British Cycling, einschließlich der Verwaltung kommerzieller Partnerschaften, der Entwicklung des Mitgliedschaftsprogramms und der Maximierung der Chancen bei großen Radsportveranstaltungen.

"Im Jahr 2021 gehen wir mit unserer Partnerschaft noch einen Schritt weiter und werden offizieller Lieferant für Tribologie, Schmiermittel und Kettenoptimierung für British Cycling und das Great Britain Cycling Team. Im Rahmen dieser Partnerschaft unterstützen wir alle Disziplinen. Von Radsportlern auf Anfängerniveau bis hin zu Elite-Anwärtern auf die Olympischen und Paralympischen Spiele auf zwei Rädern. Das Forschungs- und Entwicklungsteam von Muc-Off hat im Vorfeld der Olympischen Spiele, Paralympics und UCI-Weltmeisterschaften eng mit dem Great Britain Cycling Team zusammengearbeitet, um die Weltklasseleistung des Teams aufrechtzuerhalten und zu steigern. Dies ist ein weiterer Beweis für das Engagement von Muc-Off, unsere Technologie und Innovation auf den größten Bühnen der Welt auf die Probe zu stellen."

Mountainbike-Teams und Athleten

Da Mountainbiken das Kerngebiet von Muc-Off ist, kann man mit Sicherheit sagen, dass wir große Unterstützer dieser Sportart sind. Wir sind Hauptsponsoren von Muc-Off Commencal - einem der Top-Teams im UCI Downhill mit Fahrern wie Amaury Pierron und Myriam Nicole. Dann gibt es noch Canyon Factory Racing, wo wir sowohl die Enduro als auch die Downhill unterstützen, die in ihren jeweiligen Disziplinen immer ganz vorne mitmischen. Wir arbeiten auch mit einer Reihe von Freeride-Mountainbikern wie Matt Jones, Reed Boggs und Hannes Klausner zusammen - was bedeutet, dass wir jeden Aspekt des Offroad-Radsports abdecken. Diese Vielfalt an Fahrern und Teams bietet uns die perfekte Plattform, um neue Produkte unter einigen der härtesten Bedingungen mit den besten Fahrern der Welt zu testen.