TEIL ACHT:

NACHHALTIGKEIT

Projekt Grün

Muc-Off ist ein verantwortungsbewusster Hersteller von Schmiermitteln, Fetten und Reinigungsprodukten. Im Jahr 2020 haben wir Project Green gestartet, eine ehrgeizige, weitreichende und fortlaufende Initiative, die von der kühnen Verpflichtung geleitet wird, innerhalb von drei Jahren mehr als 30 Tonnen Plastik einzusparen – seit Februar 2021 wurde dieses Ziel erreicht und weit übertroffen, und ein neues, noch höheres Ziel wurde gesetzt.

Darüber hinaus beinhaltet Project Green Verpflichtungen zur Erweiterung unseres Angebots an biologisch abbaubaren Produkten, zur Steigerung von Recycling und Nachfüllung sowie zur Gründung neuer Partnerschaften mit Organisationen, die im Umweltschutz an vorderster Front stehen. Kurz gesagt: Muc-Off nimmt die Bedrohungen der Natur ernst. In jedem Bereich unseres Geschäfts haben wir uns die Prinzipien der Nachhaltigkeit und Umweltverantwortung zu eigen gemacht.

Unser gemeinsames Forschungsprojekt mit dem Laboratory of the Government Chemist (LGC) und dem National Physical Laboratory (NPL) stellt hierfür ein interessantes Beispiel dar. Während uns die zeitlichen Beschränkungen einer dreimonatigen Zusammenarbeit auf die Leistungsaspekte der Schmierstoffentwicklung beschränkten, haben viele der Erkenntnisse, die wir in den Laboren von LGC und NPL gewonnen haben, unser Verständnis von biologisch abbaubaren Formeln und Komponenten erweitert.

Daten zur Ketteneffizienz für biologisch abbaubare und nicht biologisch abbaubare Schmierstoffe, neu dargestellt als Balkendiagramm

Das Schmiermittel Project Landa

Alle Einzelheiten zum Projekt Landa, bei dem wir gemeinsam mit dem Team Bahrain-McLaren den effizientesten Antriebsstrang entwickelt haben, den man sich vorstellen kann, damit der Spitzenreiter Mikel Landa die entscheidende Zeitfahretappe der Tour de France 2020 nutzen kann, finden Sie in Teil 6. Hier konzentrieren wir uns auf das für das Projekt entwickelte Schmiermittel und insbesondere auf seine Umweltfreundlichkeit.

Reibungskurven zeigen biologisch abbaubare und nicht biologisch abbaubare Schmierstoffe

Es ist wichtig, von Anfang an klarzustellen, dass unsere einzige Priorität bei Projekt Landa darin bestand, das effizienteste Schmiermittel zu entwickeln (mit dem geringstmöglichen Reibungskoeffizienten) und nicht darin, eine Hochleistungslösung aus biologisch abbaubaren Bestandteilen zu entwickeln. Das Zusammentreffen zweier so wünschenswerter Ergebnisse stärkt die Argumente für umweltfreundliches Kettenschmiermittel, anstatt sie zu schwächen. Die grüne Lösung war einfach die schnellste.

Zwei strategische Überlegungen liegen dem Erfolg des Schmierstoffs von Project Landa als biologisch abbaubare Formel zugrunde.Das erste war, das Schmiermittel von Grund auf neu zu entwickeln und jede einzelne Komponente zu bewerten. Ein gewaltiges Unterfangen, das mehr als 200 Stunden Screening erforderte, uns aber die volle Kontrolle über die chemische Zusammensetzung verschaffte. Das zweite war, einem konventionellen Formulierungsprozess zu folgen, bei dem Grundöle und Additive gemischt werden, anstatt Nanopartikel zu verwenden. Obwohl wir zeitlich eingeschränkt waren (die Entwicklung einer Formel, in der das Verhalten bestimmter Nanopartikel stabilisiert wird, kann sehr zeitaufwändig sein), konnten wir so eine Reihe von Grundölen und Additiven in Betracht ziehen, darunter auch solche, die als biologisch abbaubar eingestuft wurden und Teil der endgültigen Formel wurden.

Das im Schmierstoff von Project Landa verwendete Grundöl ist ein Ester und kein Mineralöl oder synthetisches Öl der Gruppe 5 (Polyalphaolefin). Beide bestehen aus Kohlenwasserstoffketten, sei es durch Raffination oder Synthese. Ester werden zwar auch synthetisiert, doch das Vorhandensein von Sauerstoff in ihrer verzweigten Struktur, zusätzlich zu Wasserstoff und Kohlenstoff, ermöglicht ihnen, sich durch natürliche Absorption der Sauerstoffmoleküle zu zersetzen.

Ester bieten außerdem den Vorteil einer hohen Viskosität, wodurch das Schmiermittel von Project Landa den Verschleiß von Komponenten verringert und dank seiner extrem geringen Reibungseigenschaften höchste Effizienz bietet. Beide Eigenschaften resultieren aus der Absorption von Sauerstoffmolekülen auf der Oberfläche des Schmiermittels. Während Oxidation die Stabilität eines Esters beeinträchtigen kann, geschieht dies normalerweise nur bei sehr hohen Temperaturen, wie sie beispielsweise in einem Automotor herrschen, und ist daher bei einem im September in einem Skiort in Nordfrankreich stattfindenden Radzeitfahren nur eine unwahrscheinliche Möglichkeit.

Der Erfolg dieser Formel lässt sich zu einem großen Teil an Landas Leistung auf der 20. Etappe messen. Der baskische Radrennfahrer gilt als einer der besten Kletterer der Welt, aber nicht als Spezialist im Zeitfahren. Trotzdem reichte seine Leistung gegen die Uhr, insbesondere auf der brutalen Zielrampe nach La Planche des Belles Filles, aus, um ihn in der Endwertung nach vorn zu bringen. Am nächsten Tag erreichte er Paris als Vierter der Gesamtwertung und erreichte damit seine beste Platzierung bei diesem größten Radrennen.

Lächerlich, verdammt

Auch bei Muc-Offs neuester Schmierstoff-Erfindung stand Umweltfreundlichkeit ganz oben auf der Anforderungsliste. Ludicrous AF, das „schnellste Rennschmiermittel der Welt“, hebt die Antriebsleistung auf ein ganz neues Niveau. Unser Forschungs- und Entwicklungsteam brauchte über drei Jahre, um das einzigartige Schmiermittel zu entwickeln, das im Geheimen gemeinsam mit den Profi-Radsport-Schwergewichten INEOS Grenadiers und EF Education-NIPPO entwickelt wurde. Das Schmiermittel wurde während der Grand-Tour-Saison 2020 perfektioniert und mit mehreren Podestplätzen und einem Gesamtsieg beim Giro d'Italia 2020 und 2021 als das Schmiermittel etabliert, das jede Marke schlagen muss.

Es ist zwar das schnellste Schmiermittel auf dem Markt, aber das ist noch nicht alles, was es bietet. Entscheidend ist, dass die Formel ungiftig ist, sodass jeder Fahrer, der sie verwendet, beruhigt sein kann. Bei Nässe oder beim Reinigen eines Fahrrads wird das Schmiermittel natürlich ausgewaschen – dank seiner leicht biologisch abbaubaren Inhaltsstoffe kann dies mit Ludicrous AF geschehen, ohne die Umwelt zu belasten. Ludicrous AF verlängert auch die Lebensdauer der Kette eines Fahrers und erweckt sie sogar wieder zum Leben.Der Schmierstoff wird beim Einfahren der Kette aufgrund der kontinuierlichen Oberflächenverbesserung auf molekularer Ebene immer besser, sodass Fahrer die Umwelt schonen, indem sie ihre vorhandene Kette immer wieder verwenden und dabei das gleiche unglaubliche Leistungsniveau beibehalten.

Da bei Project Green großer Wert auf Nachhaltigkeit gelegt wird, sind ultragrüne und ultraniedrige Reibung ab sofort der neue Standard für die bahnbrechenden Schmierstoffe von Muc-Off.

Größere Umweltbedenken

Als Marktführer in dieser Kategorie hat Muc-Off versucht, Verhaltensweisen zu etablieren, die auch unsere Konkurrenten übernehmen werden. Unser gesamtes Sortiment ist PTFE-frei und jedes Jahr wird unser Angebot an biologisch abbaubaren Reinigern, Sprays, Schmiermitteln und Fetten erweitert. Unser Nano Cleaner, das Flaggschiff von Muc-Off und das Produkt, das 1994 Pink zu unserem Markenzeichen machte, war wegweisend, wurde aber seitdem durch so unterschiedliche Angebote wie unser wasserbasiertes Wet Lube und unseren Visor Lens & Goggle Cleaner ergänzt.

Project Green verleiht unserer seit langem gehegten Überzeugung, dass wir alle für unseren gemeinsamen Planeten verantwortlich sind, neue Impulse und mehr Klarheit. Unsere Recycling- und Nachfüllinitiative ermöglicht es Muc-Off-Händlern und -Kunden, ihre Unterstützung für umweltfreundliche Praktiken zu zeigen und gleichzeitig Geld zu sparen. Und an unserer Partnerschaft mit der Gruppe Trash Free Trails sind sogar von Muc-Off gesponserte Athleten beteiligt, darunter Alice Barnes von Canyon//SRAM, die britische Meisterin im Straßen- und Zeitfahren, die ihren Rapha-Rennanzug gegen einen Wintermantel und Muc-Off-Mechanikerhandschuhe tauschte, um sich unserem TrashMob anzuschließen.

Es ist jedoch erwähnenswert, dass Muc-Off zwar eine Zertifizierung beantragen muss, um ein Produkt als biologisch abbaubar vermarkten zu dürfen, andere Aspekte des Herstellungsprozesses von Fahrrad- oder Motorradschmierstoffen jedoch nicht reguliert sind. Dies steht in scharfem Kontrast zur Automobilindustrie, wo das globale Streben nach geringeren CO2-Emissionen zu detaillierten Vorschriften geführt hat.

Zuvor haben wir in diesem Dokument auf die Herausforderung hingewiesen, die die Fahrradindustrie durch Chemikalien aus parallelen Industrien mit größerer wirtschaftlicher Präsenz, insbesondere aus der Automobilindustrie, erfährt. Das Ausmaß dieser Herausforderung wird noch größer, wenn man sie aus der Perspektive biologisch abbaubarer Komponenten betrachtet.

Dieses Problem haben wir durch die Zusammenarbeit mit Zulieferern bei der Entwicklung maßgeschneiderter Komponenten abgemildert. Der Mangel an biologisch abbaubaren Alternativen zu vielen häufig verwendeten Additiven bleibt jedoch für Muc-Off und seine Konkurrenten eine erhebliche Hürde, die es zu überwinden gilt.